
Wohngenossenschaft Klybeck
Die Wohngenossenschaft Klybeck (WGK) wurde im Jahr 2004 gegründet. In gemeinsamer Selbsthilfe und Mitverantwortung will sie ihren Mitgliedern gesunden und preisgünstigen Wohn- Gewerbe- und Kulturraum verschaffen und diesen erhalten.
Vor über 100 Jahren hatte die chemische Industrie die zwölf Häuser an der Klybeckstrasse und am Altrheinweg für ihre Arbeiter gebaut. Ende 2003 entschied sich Novartis, die Liegenschaften zu verkaufen. Um eine Spekulation mit den Häusern zu verhindern, gründeten Mieterinnen und Mieter die Wohngenossenschaft Klybeck (WGK) und konnten so ihre Häuser kaufen.
Abstimmung vom 7. März 2021:
Der Bundesrat und das Parlament wollen einen historischen Systemwechsel: Private Unternehmen sollen in Zukunft den digitalen Schweizer Pass (E-ID) ausstellen und sensible private Daten verwalten. An die Stelle des staatlichen Passbüros treten Grossbanken, Versicherungsgesellschaften und staatsnahe Konzerne.
Dagegen hat ein Komitee mit Erfolg das Referendum ergriffen. Die Abstimmung findet am 7. März 2021 statt.
Wir empfehlen:
NEIN, der digitale Schweizer Pass gehört nicht in die Hände von privaten Unternehmen!
Hier gehts zu den Argumentationen:
https://www.e-id-referendum.ch/
Abstimmung vom 7. März 2021:
Der Bundesrat und das Parlament wollen einen historischen Systemwechsel: Private Unternehmen sollen in Zukunft den digitalen Schweizer Pass (E-ID) ausstellen und sensible private Daten verwalten. An die Stelle des staatlichen Passbüros treten Grossbanken, Versicherungsgesellschaften und staatsnahe Konzerne.
Dagegen hat ein Komitee mit Erfolg das Referendum ergriffen. Die Abstimmung findet am 7. März 2021 statt.
Wir empfehlen:
NEIN, der digitale Schweizer Pass gehört nicht in die Hände von privaten Unternehmen!
Hier gehts zu den Argumentationen:
https://www.e-id-referendum.ch/