Datenschutzerklärung
- Die Wohngenossenschaft Klybeck, Altrheinweg 36, 4057 Basel, bearbeitet Personendaten (Daten, die natürliche Personen direkt oder indirekt identifizieren), welche wir im Rahmen der Auftragsbeziehung oder des Arbeitsverhältnisses von Ihnen oder beteiligten Dritten erhalten oder die wir selbst erheben. Verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebene Bearbeitung von Personendaten ist für unsere Genossenschaft, Herr André Baur.
- Einige der Personendaten überlassen Sie bzw. die betroffenen Personen uns selbst, wenn Sie bzw. diese uns über E-Mail oder per Telefon kontaktieren und unsere Dienstleistungen oder Stellenangebote nachfragen. Dazu gehören z.B. Name und Kontaktdaten sowie Informationen über den Bedarf der gewünschten Dienstleistung. Wir bearbeiten zudem Personendaten, die wir in unserer Korrespondenz mit Dritten (namentlich Behörden und deren Mitarbeitenden, Auftragnehmer:innen, Liegenschaftenverwaltungen, früheren Arbeitgebenden oder weiteren Kontaktpersonen) erhalten (z.B. Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum, Angaben zu Versicherungs- und Familienverhältnissen, u.a.m.). Zudem erheben wir einige Personendaten selbst, z.B. aus öffentlichen Registern oder auf Websites.
- Die erwähnten Arten von Personendaten bearbeiten wir primär, um unsere Mitgliederkartei zu verwalten, Dienstleistungen im Rahmen der Mietverhältnisse zu erbringen oder ein Arbeitsverhältnis zu führen.
- Wir bearbeiten keine Kontaktdaten der Dienstleistungsbeziehenden, Arbeitnehmenden oder anderen Kontaktpersonen für Marketingzwecke.
- Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein, dass wir die Personendaten an folgende Kategorien von Empfängern weitergeben: Externe Dienstleister und Liegenschaftenverwaltungen, mit denen wir in vertraglicher Beziehung stehen sowie Behörden.
- Die Personendaten bearbeiten wir in unserem Verantwortungsbereich, in der Schweiz. Wir können die Personendaten aber an Empfänger:innen (namentlich Behörden, Arbeitnehmende, Vertragspartner:innen) übermitteln, die ihrerseits die Personendaten in anderen Ländern bearbeiten, einschliesslich solcher, die kein mit Schweizer Recht vergleichbares Datenschutzniveau gewährleisten. Letzteres werden wir basierend auf einer Einwilligung oder Standardvertragsklauseln tun, oder wenn es zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist.
- Wir speichern die Personendaten nur so lange, wie dies zur Abwicklung der Vertragsverhältnisse notwendig ist, eine gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflicht besteht oder wir daran ein überwiegendes Interesse haben. Wir treffen verhältnismässige und zumutbare Vorkehrungen zum Schutz von Personendaten vor Verlust, unberechtigter Veränderung oder unbefugten Zugriffen Dritter. Wenn Sie uns über eine dritte Partei (z.B. über andere Kontaktpersonen) Personendaten liefern, ist es an Ihnen, diese in allgemeiner Weise über die Bearbeitung durch Dienstleister (wie wir) oder andere externe Dienstleister zu informieren.
- Wir weisen Sie darauf hin, dass wir im Rahmen der Mandatsführung auf externe IT-Dienstleister und Cloud-Provider mit Servern in der Schweiz oder Deutschland zurückgreifen. Wir setzen sodann bestimmte IT-Dienstleistungen sowie Kommunikationsmittel ein, welche mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein können (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Es obliegt Ihnen, uns über den Wunsch nach besonderen Sicherheitsmassnahmen zu orientieren.
- Wir haben ein den genannten Zwecken entsprechendes berechtigtes Interesse an der Bearbeitung der Personendaten. Einige Bearbeitungen sind zudem notwendig, damit wir unsere vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Mieter:innen, Genossenschafter:innen, Arbeitnehmer:innen und Dritten sowie unsere gesetzlichen Pflichten (z.B. Aufbewahrungspflichten) erfüllen können.
- Betroffene Personen haben insbesondere das Recht auf Auskunft der über sie gespeicherten Personendaten und den Zweck der Datenbearbeitung, das Recht auf Berichtigung sowie auf Löschung oder Einschränkung der Bearbeitung ihrer Personendaten, das Recht, der Bearbeitung zu widersprechen, das Recht auf Ergreifung eines Rechtsbehelfes bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde sowie auf Datenübermittlung/Übertragbarkeit. Beachten Sie aber bitte, dass für diese Rechte Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig oder erforderlich, können wir Anfragen zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. So dürfen oder müssen wir die Personendaten allenfalls trotz Aufforderung zur Löschung der Personendaten oder Einschränkung der Bearbeitung aus rechtlichen Gründen aufbewahren oder anderweitig weiterbearbeiten.
- Es ist keine Einwilligung Ihrerseits oder von anderen Kontaktpersonen in die Datenschutzerklärung notwendig. Es handelt sich bei der Datenschutzerklärung lediglich um die Information über Art, Umfang und Zweck der Nutzung Personendaten durch die Wohngenossenschaft Klybeck. Unsere Genossenschaft behält sich das Recht vor, den Inhalt der vorgenannten Datenschutzerklärung jederzeit und ohne Ankündigung einseitig zu ändern. Es wird daher empfohlen, die Datenschutzerklärung der Wohngenossenschaft Klybeck regelmässig auf unserer Website (www.klybeck.org) zu konsultieren.
- Fragen oder wenn Sie bzw. Ihre Mitarbeitenden oder anderen Kontaktpersonen Ihre bzw. deren datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte wahrnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte über wgk(a)klybeck.org oder schreiben Sie an Wohngenossenschaft Klybeck, Altrheinweg 36, 4057